Smart drugs
Inhalt

Verbreitung von Hirndoping bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Über die Verbreitung von Hirndoping bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz liegen einige Zahlen vor.

Konsum in der Deutschschweiz

Gemäss der ersten Studie mit 6’275 Studierenden aus der Deutschschweiz hat jede*r siebte Studierende bereits einmal Alkohol, illegale Drogen oder verschreibungspflichtige Medikamente eingesetzt, um damit die Gehirnleistung im Studium zu verbessern (Quelle 1 und Quelle 2).

Wenn nur auf die verschreibungspflichtigen Medikamente fokussiert wird, gaben in mehreren Schweizer Studien jeweils 6-7 % der Schweizer Studierenden an, bereits Erfahrung mit Neuroenhancement gemacht zu haben. Der Konsum von verschreibungspflichtigen Medikamenten zum Hirndoping in den 12 Monaten vor der Befragung war jeweils bei rund 2 % deutlich tiefer und nur etwas mehr als die Hälfte der Konsumierenden war mit der Wirkung zufrieden (Quelle 3).

Konsum im Kanton Zürich

Im Jahr 2014 haben die Fachstelle «Suchtprävention für Mittelschulen und Berufsbildung» und die «Zürcher Fachstelle zur Prävention des Alkohol- und Medikamenten-Missbrauchs (ZüFAM)» in Zusammenarbeit mit dem «Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung» eine Bestandsaufnahme zum Neuroenhancement bei 1’139 Jugendlichen in Berufsfachschulen, Berufsvorbereitungsschulen und Mittelschulen durchgeführt.

Insgesamt hatten 9.2% der Schüler*innen Erfahrungen mit dem Einsatz von verschreibungspflichtigen Medikamenten zur kognitiven Leistungssteigerung, wobei Methylphenidat (4.0%), Schlaf- und Beruhigungsmittel (2.8%) und Antidepressiva (1.7%) am häufigsten verwendet wurden (Quelle 4).

Betablocker, Modafinil und Antidementiva wurden jeweils von weniger als zehn Studienteilnehmenden genannt.

Auch wenn diese Konsumzahlen im Vergleich zum Freizeitkonsum von Alkohol, Tabak und Cannabis relativ gering erscheinen, darf der zunehmende Trend zum Konsum von verschreibungspflichtigen Medikamenten als Neuroenhancer nicht verharmlost werden.

Alkohol und Cannabis

Dass gemäss den Schweizer Studien bei den Studierenden Alkohol und bei den Berufs- und Mittelschülern*innen Cannabis häufiger als Methylphenidat zum Hirndoping eingesetzt wurde, zeigt auf, dass auch die Beobachtung des Konsums dieser Substanzen nicht vernachlässigt werden sollte.

Sowohl der Freizeitkonsum von Alkohol und Cannabis sowie der Konsum von Smart Drugs widerspiegeln das Ergebnis, dass die Hälfte der Jugendlichen in der Schule oder am Arbeitsplatz starken Leistungsdruck und Stress verspüren und dass sie auch in der Freizeit im Rahmen der familiären Aktivitäten oder im Freundeskreis mit stressigen Situationen konfrontiert werden.

Weiter mit «Konsummotive, Wirkung»

Quellen

(1) Maier, L. J., Liechti, M. E., Herzig, F., & Schaub, M. P. (2013). To dope or not to dope: Neuroenhancement with prescription drugs and drugs of abuse among Swiss university students. PLoS ONE, 8(11)

(2) Maier L. (2015). Pharmakologisches Neuroenhancement. In: Handbuch Psychoaktive Substanzen, Kapitel: 60-1, Publisher: Springer-Verlag, Editors: Maximilian von Heyden, Henrik Jungaberle, Tomislav Majic

(3) Maier, L. J., Liechti, M. E., Herzig, F., & Schaub, M. P. (2013). To dope or not to dope: Neuroenhancement with prescription drugs and drugs of abuse among Swiss university students. PLoS ONE, 8(11)).

(4) Liakoni, E., Schaub, M.P., Maier, L., Glauser, G.V., Liechti, M.E. (2015). The Use of Prescription Drugs, Recreational Drugs, and "Soft Enhancers" for Cognitive Enhancement among Swiss Secondary School Students. PLoS One 10(10)

Patronat
Autor/-in
Laura Jucker
Revisor/-in
Vigeli Venzin
Für Sie aus Freiburg
Kantonale Indikationsstelle «Sucht» für Minderjährige
Kantonale Indikationsstelle «Sucht» für Minderjährige

Konsum einer oder mehrerer psychoaktiver Substanzen und/oder beunruhigendes Spiel- oder Internetverhalten: Ich mache mir Sorgen ‒ was kann ich tun?

Digitale Medien - wie handhaben?
Digitale Medien - wie handhaben?

Entdecken Sie auf dieser Webseite unsere Dienstleistungen und Hilfsmittel zum Thema Bildschirme. Unsere Dienstleistungen und Hilfsmittel richten sich in erster Linie an Eltern, Schulen und Fachpersonen, die mit Kinder und Jugendlichen in Kontakt stehen.

Quiz bisch-fit.ch
Quiz bisch-fit.ch

Auf unserer Plattform bisch-fit.ch stehen Quiz zu unterschiedlichen Themen wie Alkohol, Cannabis, und Bildschirmen zur Verfügung.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
In Kürze
F&F
In Kürze

Häufig gestellte Fragen zu Früherkennung & Frühintervention.

Arbeitsblatt
Liebe, Beziehung
Arbeitsblatt

Wie überwindet man Schüchternheit?

Für Sie aus Freiburg
Kantonale Indikationsstelle «Sucht» für Minderjährige
Kantonale Indikationsstelle «Sucht» für Minderjährige

Konsum einer oder mehrerer psychoaktiver Substanzen und/oder beunruhigendes Spiel- oder Internetverhalten: Ich mache mir Sorgen ‒ was kann ich tun?

Digitale Medien - wie handhaben?
Digitale Medien - wie handhaben?

Entdecken Sie auf dieser Webseite unsere Dienstleistungen und Hilfsmittel zum Thema Bildschirme. Unsere Dienstleistungen und Hilfsmittel richten sich in erster Linie an Eltern, Schulen und Fachpersonen, die mit Kinder und Jugendlichen in Kontakt stehen.

Quiz bisch-fit.ch
Quiz bisch-fit.ch

Auf unserer Plattform bisch-fit.ch stehen Quiz zu unterschiedlichen Themen wie Alkohol, Cannabis, und Bildschirmen zur Verfügung.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Arbeitsblatt
Liebe, Beziehung
Arbeitsblatt

Wie überwindet man Schüchternheit?

In Kürze
F&F
In Kürze

Häufig gestellte Fragen zu Früherkennung & Frühintervention.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen