feel-ok.ch klärt dich fundiert zum Thema Tabak auf, damit du dir dazu deine eigene Meinung bilden kannst. Mit diesen Erkenntnissen und aufgrund deiner persönlichen Haltung zum Thema Tabakkonsum kannst du bewusst entscheiden, ob Rauchen für dich eine Option ist oder ob du es vorziehst, auf das Rauchen zu verzichten. Entscheidest du dich, mit dem Rauchen aufzuhören, erklären wir dir, wie du deine Erfolgschancen verbessern kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «9‘500 Tote pro Jahr in der Schweiz», «Wie gefährlich sind Kautabak und Snus?», «Schlank sein dank Rauchen?», «Ist Schnupftabak schädlich?», «Antworten auf 28 Fragen betreffend Rauchen», «Kurzfristige und langfristige Schäden», «Mit dem Rauchen aufhören: So geht’s!», «Rauchen und Pille: Verträgt sich das?», «Körperliche und psychische Abhängigkeit» und «Rauchen schadet der Leistung und mindert die Lust auf Sport».

Bist du bereit, eine*n Freund*in auf dem Weg ins Nichtraucher-Dasein zu ermutigen? Du bist wichtig. Wir erklären dir, wie du deinem*r Freund*in helfen kannst.

Willst du mit dem Rauchen aufhören? Mit dem Rauchstopp-Programm packst du es an. Davon profitiert deine Gesundheit, weil der Zigarettenrauch ein chemischer Cocktail voll giftiger Substanzen ist. Umwelt und Menschen profitieren ebenfalls davon, weil der Tabakanbau den Tropenwald gefährdet und Kinder ausbeutet. Und zudem sparst du viel Geld.

Die Mehrheit der Jugendlichen raucht nicht: Welche Gründe nennen sie? Und jene, die rauchen: Wie viele rauchen in deinem Alter? Warum tun sie das? Vielleicht rauchst du nur ab und zu, z.B. am Wochenende oder bei Partys. Oder du hattest einen Rückfall. Versuche zumindest andere Menschen in deinem Umfeld nicht dem Passivrauchen auszusetzen. Denn das schädigt auch deren Gesundheit.

Der Zigarettenrauch ist giftig: Wie verkauft man Gift? Welche Tricks kennt die Tabakindustrie? Diese Tricks lassen sich gut anwenden, u.a. weil unsere kantonale Tabakgesetze ziemlich locker sind.

Interaktiv
Mach mit bei unserem Tabak-Leiterspiel, denn je mehr du weisst, desto weiter kommst du. Mit einem Abhängigkeitstest kannst du prüfen, wie sehr dich die Zigarette in ihren Bann gezogen hat. Mit dem Tabak-Quiz weisst du, wie gut du dich in diesem Thema auskennst.

Wir haben junge Menschen interviewt: Hättest du die Antwort auf unsere Fragen auch gewusst? Auch junge Menschen haben Fragen zu Tabak gestellt. Diese wurden von anderen Jugendlichen in «Check Out» beantwortet.

Themenübersicht

Willst du mit dem Rauchen aufhören? Diese Anlaufstellen und Fachpersonen helfen dir dabei und beantworten deine Fragen.

Rauchstopp-Linie | 0848 000 181
Die Rauchstopplinie ist ein telefonischer Beratungsservice, der unkompliziert bei der Tabakentwöhnung hilft. Die Berater*innen der Rauchstopplinie sind Profis, wenn es darum geht, einen Rauchstopp richtig vorzubereiten und eine geeignete Aufhörmethode zu wählen. Sie haben schon Tausenden von Rauchern*innen geholfen. Wenn du einen Rückruf anforderst, ist diese Dienstleistung kostenlos.

Fachperson in deiner Nähe
In den Einzelberatungen erhältst du eine individuelle Beratung zum Rauchstopp. Die Einzelberatungen werden von Ärztinnen * Ärzten sowie anderen Fachpersonen in Gesundheitszentren und Spitälern an vielen Orten angeboten.

Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Tabak und anderen Suchtproblemen.

Nützliche Adressen

Inhalt

Freund*innen beim Rauchstopp helfen

Du rauchst nicht und bist bereit, eine dir nahestehende Person zu ermutigen, mit dem Rauchen aufzuhören. Dein Beitrag kann von entscheidender Bedeutung sein, um ihr*ihm zu helfen, rauchfrei zu werden!

Egal, ob es deine beste Freundin, ein guter Kollege, dein Bruder usw. ist… Wenn du bereit bist dieser Person zu helfen mit dem Rauchen aufzuhören, ist das eine positive Erfahrung für Euch beide.

Dank deiner Überzeugungskraft kommt diese Person vielleicht ernsthaft zu dem Entschluss, nicht mehr zu rauchen. Zudem fällt ihr der Rauchstopp dank deiner Unterstützung leichter und du kannst stolz auf dich sein, jemandem geholfen zu haben.

Tipps von Jugendlichen

Wir haben Jugendliche gefragt, wie sie Freunden und Freundinnen helfen würden, nicht mehr zu rauchen. Eine Antwort dazu hat Smileworld19 (13, w) gegeben:

Ich würde ihm/ihr die Zigaretten immer wegnehmen auch wenn ich dabei nicht nett bin und wenn er im Haus/Gebäude rauchen würde ich ihn/sie raustragen.

Zigaretten wegnehmen, kaputt machen, in die Mülltonne werfen usw… Das ist, was viele 12 bis 16-jährige Jugendliche tun würden, um Kolleg*innen vom Rauchen abzuhalten.

Andere bieten an, zuzuhören, abzulenken und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. Daran zu erinnern, welche negative Folgen hat, wer raucht, das ist auch eine Anregung, die oft genannt wird.

  • Unsere Empfehlung: Mit der Person über das Rauchen reden und fragen, welche Unterstützung sie*er sich wünscht. Nachhacken ob sie*er den ersten Schritt gemacht hat.

Einige Jugendliche empfehlen, eine Beratung in Anspruch zu nehmen (z.B. die nationale Rauchstopplinie: 0848 000 181: max. 8 Rappen die Minute). Wir gehen davon aus, dass nur selten Jugendliche so etwas tun. Aber es ist trotzdem eine sehr gute Idee. Man weiss, dass wer mit fachlicher Unterstützung mit dem Rauchen aufhört, eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, Erfolg zu haben.

Einige Jugendliche schlagen vor, dass, wer raucht, sich als Ziel setzen könnte, weniger zu rauchen. Die Idee ist verführerisch… aber sie funktioniert fast nie. Warum? Weil das Gehirn mehr und nicht weniger Nikotin will, um die gewünschte angenehme Wirkung zu erzielen. Die Versuchung, bei reduziertem Konsum wieder mehr zu rauchen, ist gross. Zudem sind auch wenige Zigaretten schlecht für die Gesundheit.

  • Wir haben von Jugendlichen viele Antworten bekommen auf die Frage «Wie würdest du einem Freund oder einer Freundin helfen, nicht mehr zu rauchen, wenn er oder sie dich um Unterstützung bittet?». Eine Auswahl ihrer Antworten findest du am Ende der Seite. Zuerst kommen einige Anregungen von uns.

Informiere dich

Um deinen Freund oder deine Freundin besonders gut in der Phase der Rauchentwöhnung begleiten zu können, ist es am besten, wenn du selber zum Experten oder zur Expertin im Thema Rauchen und Rauchstopp wirst.

Hilfe im "Notfall"...

Freunde, die sich unterstützen.

Wer sich das Rauchen abgewöhnen will, wird irgendwann mal "schwach" und spielt mit dem Gedanken, wieder zur Zigarette zu greifen. Diese schwierige Situation kann besser gemeistert werden, wenn dein*e Freund*in die Möglichkeit hat, in diesen Momenten mit dir zu sprechen oder dich anzurufen. Die Vereinbarung zwischen Euch könnte also lauten: Bevor dein*e Freund*in schwach wird und raucht, meldet er*sie sich auf jeden Fall bei dir.

Als Hilfsperson kannst du ihm*ihr sagen, dass das dringende Verlangen nach einer Zigarette schon bald wieder nachlässt und er*sie etwas unternehmen soll, was ihn*sie kurzfristig auf andere Gedanken bringt. Vielleicht stehst du ja selbst für eine spontane Aktion zur Verfügung…

Wenn die Behauptung kommt, dass er*sie aus irgendwelchen Gründen nur diese eine Zigarette rauchen wolle, und dann ganz sicher nicht weiter rauche, erinnere ihn*sie an die Abmachung, die ihr getroffen habt. Zigaretten haben ein hohes Suchtpotential, so dass es meistens nicht bei einer Zigarette bleibt und ein Rückfall vorprogrammiert ist!

Am Ball bleiben...

Melde dich von dir aus öfter bei deinem*r Freund*in und erkundige dich, ob er*sie immer noch rauchfrei ist, und wie es ihm*ihr dabei geht. Mach Vorschläge, was er*sie in Situationen tun kann, in denen er*sie früher jeweils eine geraucht hat. Überlegt gemeinsam, welche Unterstützung dein*e Freund*in wünscht.

Ihr könnt diese Punkte auch schriftlich festhalten, z.B. als Zusatz in einem Vertrag. Vergiss nicht, dass dein*e Freund*in auch nach einigen Wochen noch nicht über den Berg ist. Meistens dauert es mehrere Monate, bis zu einem Jahr, bis die Person über den Berg ist und die Rückfallgefahr gering wird.

Raucher*innen, die einige Tage oder Wochen nicht mehr rauchen, haben allen Grund, stolz auf sich zu sein. Es ist eine grosse Leistung, mit dem Rauchen aufzuhören, die nicht jeder schafft. Deshalb solltest du, am besten zusammen mit Kolleg*innen, deinem Freund deiner Freundin immer wieder zeigen, wie toll ihr seinen ihren Rauchstopp findet.

Wer mit dem Rauchen aufhört, freut sich über Belohnungen, auch wenn die betreffende Person erst ein Zwischenziel erreicht hat, z. B. eine bestimmte Zahl von Tagen nicht geraucht hat. Ihr könntet an diesem Tag zusammen etwas Besonderes unternehmen, was Euch beiden Spass macht. Je nach deinen finanziellen Möglichkeiten, könntest du zum Beispiel mit einem kleinen Geschenk (Kinoeintritt, kleiner Gutschein) ihm*ihr eine Freude machen. Auch kleine Aufmerksamkeiten wie Smiley, Post-Ist und nette Worte spornen an und schätzen die Mühe, die sich die Person auf dem Weg in die Rauchfreiheit macht. Etappenerfolge zum Beispiel nach 3 Monaten/halben Jahr mit einer netten Geste zu verbinden, hilft der Person am Ball zu bleiben.

Gemeinsame Aktivitäten

Wer früher geraucht hat, braucht in bestimmten Situationen Ablenkung. In einer Übergangszeit solltet ihr Situationen, in denen geraucht wird, meiden - soweit das möglich ist. Unternehmt Aktivitäten, in denen Rauchen keinen Platz hat, z. B. könnt ihr zusammen Sport treiben, in ein Nichtraucher-Lokal zum Essen oder Trinken gehen, zusammen einen Film anschauen, zuhause ein Spiel spielen oder andere Dinge tun...

Begleitung in schwierigen Situationen

Freundinnen, die sich unterstützen.

Kritische Situationen sind unvermeidbar. Oft sind das Situationen, in denen Freunde rauchen oder in denen es Stress gibt. In solchen Situationen könntest du ein wenig auf deine*n Freund*in aufpassen, indem du z. B. andere davon abhältst, ihn*sie zum Rauchen zu überreden oder ihm*ihr Zigaretten anzubieten.

Sind speziell stressige Situation vorgesehen, z.B. eine Prüfung, ein ernstes Gespräch mit einem Lehrer oder einer Lehrerin usw., bereite dich mit deinem Freund * deiner Freundin darauf vor. Ihr könnt Euch treffen und die Situation durchspielen, bis sie nicht mehr so bedrohlich scheint. Du kannst ihn*sie auch begleiten und auf ihn*sie warten usw.

Mut machen, auch bei Rückfallen

Wenn dein*e Freund*in zwischendurch ins Schwanken kommt, daran zweifelt, ob sich das alles lohnt, ist es deine Aufgabe, ihm*ihr Mut zu machen. Weise ihn*sie auf seine*ihre Erfolge hin und zeige, dass du an ihn*sie glaubst. Falls dein*e Freund*in eine oder mehrere Zigaretten geraucht hat, ermuntere ihn*sie, wieder in das Programm einzusteigen. Auch in einem zweiten Versuch hat er*sie gute Chancen, wenn er*sie seine*ihre Fehler erkennt und daraus die richtigen Schlussfolgerungen für den nächsten Ausstieg-Versuch zieht.

Was, wenn es schief geht?

Selbst wenn du alles versucht hast, sind Rückfälle nicht ausgeschlossen. Letztendlich trägt dein*e Freund*in die Verantwortung für seine*ihre Entscheidung, nicht mehr oder doch wieder zu rauchen. Mach dir also keine Vorwürfe, deine Hilfe ist wichtig, aber sie ist keine Lösung für alle Probleme. Viele Raucher*innen brauchen mehrere Ausstiegsversuche, um erfolgreich zu sein. Das Beste ist, beim nächsten Mal wieder für deine*n Freund*in da zu sein und ihn*sie wegen des Misserfolges nicht zu verurteilen oder abzuwerten.

Vertrag

Um der Unterstützung für deinen Freund * deine Freundin eine ernste Basis zu geben, könnt Ihr einen schriftlichen Vertrag abschliessen. Darin wird der Beschluss zum Rauchstopp bekräftigt und z.B. festgeschrieben, wie eine Belohnung aussehen könnte.

Ihr könnt folgende Word-Vorlage für den Vertrag verwenden. Natürlich könnt ihr ihn abändern und ergänzen, damit er so wird, wie er Euch passt.

Vielen Dank für deine Unterstützung! Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, dass man sich als Freund*in auf dich verlassen kann.

Auswahl von Anregungen Jugendlicher

Alina (13, w)

Wenn sie einverstanden ist, würde ich ihre Sachen aufbewahren, um sie davon abhalten nicht mehr zu rauchen

Sanara (15, w)

mit ihr jeden tag telefonieren und nachfragen

#TMMKB (15, w)

Mehr raus gehen und Sport machen. Ablenkung suchen.

Klecks (14, m)

auch auf etwas verzichten = dass er /sie sich besser bemüht und wir es zusammen

Karaouble (14, w)

Ich würde mit ihm/ihr einen Plan machen und er / sie soll jeden Tag aufschreiben ob sie / er geraucht hat oder nicht.

Gay one (14, m)

Pro Zigarette irgendwie 1 Fr. in ein Kässeli

Hanspeter (13, m)

Googlen, wie man helfen kann

Tatiana (14, w)

Ich würde ihr sagen, dass es gar nicht gesund ist und ich würde ihr sagen willst du am Ende so aussehen (Bild zeigen)

Letitshine (13, w)

Ich sage sie: Du solltest zu einer Spezialistin gehen.

Für dich aus Freiburg
Jugendberatung
Jugendberatung

Komm unangemeldet vorbei, um dich zu informieren, Unterstützung zu erhalten, ein offenes Ohr zu finden, ein Projekt zu konkretisieren, Hilfe bei administrativen Angelegenheiten zu erhalten oder einfach um andere Jugendliche zu treffen und Kontakte zu knüpfen.

Teste dein Wissen!
Teste dein Wissen!

Möchtest du dein Wissen über Gesundheit und Sucht testen? Dann versuche unsere Quiz zu unterschiedlichen Themen!

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Tipps
Wie entschärft man Konflikte?
Tipps

6 Tipps, die helfen, Konflikte zwischen Kolleginnen und Kollegen zu überwinden.

Trans*
Liam (27) erzählt
Trans*

Liam (27) ist Transmann, biologisch eine Frau, aber innerlich ein Mann. Offen spricht er über seine Geschichte...

Für dich aus Freiburg
Jugendberatung
Jugendberatung

Komm unangemeldet vorbei, um dich zu informieren, Unterstützung zu erhalten, ein offenes Ohr zu finden, ein Projekt zu konkretisieren, Hilfe bei administrativen Angelegenheiten zu erhalten oder einfach um andere Jugendliche zu treffen und Kontakte zu knüpfen.

Teste dein Wissen!
Teste dein Wissen!

Möchtest du dein Wissen über Gesundheit und Sucht testen? Dann versuche unsere Quiz zu unterschiedlichen Themen!

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Checkliste
Umgang mit Konflikten
Checkliste

Die Checkliste zur Konfliktlösung zeigt, wie ein Streit fair und friedlich beigelegt werden kann. 

Stress
"Ich habe keine Zeit"
Stress

Eigentlich wäre die Lösung einfach: weniger arbeiten. Aber es klappt oft nicht.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen