Wenn du lernst oder arbeitest.
Wenn du ein privates Verkehrsmittel lenkst (z.B. Fahrrad, Trottinette, Auto…)
Wenn du Ärger hast oder gestresst bist.
Wenn du krank bist oder Medikamente einnimmst.
Alle Antworten sind richtig! Alle erhalten 10 Punkte. Wenn eine Antwort nur von wenigen Teilnehmenden gewählt wurde, können Sie weitere 10 Punkte für die Risikobereitschaft vergeben.
Konzentration und Leistung
«Wer Alkohol trinkt, kann sich schlechter konzentrieren und ist weniger leistungsfähig. Lernen, arbeiten, ein Verkehrsmittel lenken oder Sport treiben, erfordert Konzentration und Leistung. Wenn du dein Bestes geben willst, trink keinen Alkohol».
Die Antwort «Wenn du Ärger oder Stress hast» ist richtig. Warum?
Fragen Sie die Teilnehmenden, was sie denken. Ev. können Sie ergänzen:
«Kurzfristig kann Alkohol vielleicht helfen, sich besser zu fühlen. Bei einem erhöhten Alkoholkonsum musst man jedoch damit rechnen, dass es einem mit der Zeit schlechter geht. Das Gehirn reagiert auf den Alkohol und verändert sich. Und wenn man immer wieder Alkohol trinkt, um negative Gefühle und Stress zu bewältigen, ist man besonders gefährdet, einen problematischen Alkoholkonsum zu entwickeln.».
Die Antwort: «Wenn du Medikamente einnimmst» ist richtig. Warum?
Fragen Sie die Teilnehmenden, was sie denken. Ev. können Sie ergänzen:
«Wenn man Medikamente und Alkohol zusammen einnimmt, können sie sich gegenseitig beeinflussen und zu unerwarteten Reaktionen im Körper führen. Das kann sehr gefährlich sein und sogar tödlich enden. Deshalb gilt: Bei Medikamenteneinnahme keinen Alkohol trinken!»
Für weitere Informationen zum Thema Mischkonsum von Alkohol und Medikamenten verweisen wir auf diese Broschüre der ZFPS.
Einleitung zur nächsten Frage
«Es gibt Situationen, in denen es besser ist, keinen Alkohol zu trinken. Wenn jemand von euch trotzdem in einer solchen Situation Alkohol getrunken hat und den Alkohol schnell aus dem Körper loswerden will, wie kann er*sie den Alkoholabbau im Körper beschleunigen? Das ist das Thema der nächsten Frage...»
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.